top of page

Zeitumstellung zur Sommerzeit mit Baby

Baby-Schlaftipps für die Zeitumstellung im Frühling
Baby-Schlaftipps für die Zeitumstellung im Frühling

Am Sonntag, den 30. März, beginnt die Sommerzeit, was bedeutet, dass wir die Uhren um eine Stunde vorgedreht stellen. Das mag für viele wie ein Albtraum klingen, aber ich habe gute Nachrichten für dich! Diese Umstellung ist einfacher, besonders wenn du ein Baby oder Kleinkind hast.


Während die Umstellung auf die Sommerzeit vor Kindern oft eine Stunde weniger Schlaf bedeutete, könnt ihr als Eltern jetzt anstelle eines 6-Uhr-Morgens vielleicht um 7 Uhr aufwachen. Klingt doch nicht schlecht, oder? 🥳


Wie bereitest du dich auf die Umstellung vor?

Babys und Kleinkinder reagieren unterschiedlich auf die Umstellung, daher gibt es verschiedene Lösungsansätze.


Option 1: Nichts tun

Wenn dein Kind ein Frühaufsteher ist, dann ist diese Umstellung praktisch ein Geschenk für dich! Du musst nichts tun, genieße einfach, dass sich die morgendlichen Weckzeiten um eine Stunde nach hinten verschieben.

💡 Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass auch die Schlafenszeit um eine Stunde verschoben wird. Wenn dein Kind normalerweise um 19 Uhr schlafen geht, wird es nach der Umstellung wahrscheinlich um 20 Uhr müde sein.


Option 2: Bereite dich schrittweise vor

Wenn du die Umstellung ohne größere Schwierigkeiten meistern möchtest, kannst du bereits jetzt mit einem schrittweisen Plan beginnen.

👉 So geht’s:

  • Beginne eine Woche vor der Umstellung damit, dein Kind alle zwei Tage 15 Minuten früher zu wecken.

  • Gleichzeitig verschiebst du den Tagesablauf und die Abendroutine ebenfalls um 15 Minuten.

  • Wenn es beispielsweise bisher um 7 Uhr aufwachte, sieht der Plan so aus:

    • Tag 1 / Montag – Wecker 6:45 – Schlafenszeit 18:45

    • Tag 2 / Dienstag – Wecker 6:45 – Schlafenszeit 18:45

    • Tag 3 / Mittwoch – Wecker 6:30 – Schlafenszeit 18:30

    • Tag 4 / Donnerstag – Wecker 6:30 – Schlafenszeit 18:30

    • Tag 5 / Freitag – Wecker 6:15 – Schlafenszeit 18:15

    • Tag 6 / Samstag – Wecker 6:15 – Schlafenszeit 18:15

    • Tag 7 / Sonntag – Der Tag der Zeitumstellung – Wecke dein Kind (nach der neuen Zeit) um 7 Uhr

  • So wirst du am 30. März vom 6-Uhr-Wachwerden auf das 7-Uhr-Wachwerden gemäß der neuen Zeit umsteigen.


🌊 Option 3: Mit dem Strom schwimmen

Wenn du nicht im Voraus planen möchtest, ist das auch in Ordnung! Am 30. März weckst du dein Kind einfach zur gewohnten Zeit.

📌 Was bedeutet das?

  • Wenn dein Kind bisher um 7 Uhr aufwachte, wecke es auch nach der Zeitumstellung um 7 Uhr.

  • Erwarte, dass die innere Uhr deines Kindes dies immer noch als 6 Uhr wahrnimmt, weshalb es morgens möglicherweise etwas mürrischer sein könnte.

  • Verbringt so viel Zeit wie möglich draußen! Das Tageslicht hilft dabei, die innere Uhr deines Kindes anzupassen, sodass es sich leichter an die neue Zeitumstellung gewöhnt.

  • Haltet an der gewohnten Routine fest! Die bekannte Routine beruhigt Babys, und nach ein paar Tagen haben sie sich vollständig an die neue Zeit angepasst.


Habt ihr noch keine bewährte Tagesroutine? Hol dir den altersgerechten Tagesablauf, den ich empfehle.

 
 
 

Comments


bottom of page